
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Android | TuneIn | Deezer | RSS | More
Nach meiner langen Sommerpause starte ich mit einer neuen Folge in meiner Podcast-Kategorie: Kurioses in der Hotellerie. Heute geht es um den Polsterstuhl.
Es ist schon merkwürdig, wie Hotelzimmer oftmals ausgestattet sind. Wer hat sich das einfallen lassen? Der Gastgeber selbst oder – und noch schlimmer – ein Raumplaner? Für Geschäftsreisen sollten Hotelzimmer und das Interieur zweckmässig sein. Ein Schreibtisch und ein Stuhl der es zumindest zulässt einige Zeit am daran zu sitzen. Ein Kombination aus Sessel und Stuhl ist zwar in Hotels weit verbreitet, doch bequem oder praktisch ist das nicht.
Über den Polsterstuhl in Hotelzimmern habe ich mich mit Ingo Busch von Reise-Wahnsinn unterhalten.
Zimmerausstattung aus der Hölle
In “Kurioses in der Hotellerie” bespreche ich schon seit einiger Zeit, die Irrungen und Wirrungen der Austattung in Hotelzimmern. Auf Reisen möchten Gäste mindestens eins: guten Schlaf. Damit das gelingt, sollte der Raumplaner oder Gastgeber den gesunden Menschenverstand und Logik nutzen. Wie es nicht geht, zeigt sehr eindrücklich das Bild in einem Tweet vom 17.09.2021. Daraufhin gab es einige Rückmeldungen von Berufsreisenden. Klicke auf das Bild um es zu vergrößern.

Welche #Hotelfails hast du schon erlebt? Lass und darüber im Podcast sprechen! Schreib mir einfach dein Thema und wir besprechen es.
Shownotes
02:18 Kurioses in der Hotellerie: Das Bett
02:44 Möbel die nur in Hotels produziert werden
03:03 Der Polsterstuhl als einzige Sitzmöglichkeit
03:51 Wirklich nur Deko?
05:25 Vergleich USA und Europa
06:55 Für wen sind die Möbel?
07:23 In Restaurants passt es doch auch…
08:00 Polsterstuhl ohne Polster
09:01 Liebe Gastgeber:innen…
09:31 Was will der Gast?
11:27 Auch mal an den Schreibtisch sitzen…
12:50 Vorhänge, Teppich, Polsterstuhl passen nicht zusammen
13:31 Röschen und Blümchen
14:10 Stuhl oder Sessel oder beides?
15:04 Aufruf: Ungewöhnliche Gäste
15:36 Kurioses Erlebnis mit einem Gast
16:08 Ausblick: 25 Jahre Hotelklassifizierung
Über den Gesprächspartner: Ingo Busch

Hinterlasse jetzt einen Kommentar