Die Heldin, das Drama und die Lektorin - Lektor:innen bewerten und bearbeiten Texte nach Inhalt, Sprache und Marktpotenzial. Sie betreuen die Entstehung eines Werks von der ersten Version bis zur Veröffentlichung durch inhaltliche und sprachliche Änderungsvorschläge. Dabei geht es auch um die logische Handlung der Geschichte, die Figuren und die Dramaturgie. (Foto: canva.com, Screenshots: Valerie Wagner)
Die Podcast-Reportage

Die Heldin, das Drama und die Lektorin

In dieser Podcastfolge widmen wir uns einem entscheidenden Schritt im Schreibprozess: dem Lektorieren. Ich hatte die Gelegenheit, mich mit Katharina Glück, einer erfahrenen Lektorin, zu unterhalten. Sie begleitet Autoren auf ihrem Weg zur Veröffentlichung und weiß was eine sehr gute Geschichten von einer guten Geschichte unterscheidet. … [Weiterlesen]

Über das Recherchieren (Foto: Valerie Wagner)
Die Podcast-Reportage

Über das Recherchieren

In dieser Folge geht es ums recherchieren. Was man beachten muss, was wir schon erlebt haben, wo man noch Informationen finden kann und warum es wichtig ist, Informationen zu verifizieren, immer eine zweite Quelle zu befragen und es auch sinnvoll sein kann, eine Recherche zu veröffentlichen, aus der kein Text entstanden ist. … [Weiterlesen]

Digitaler Nachlass - Das Erbe im Netz. (Foto: depositphotos.com @keport)
Feature

Der letzte Wille: Vorsorge für die digitale Identität

Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom im Oktober 2021 kümmern sich bereits 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland um ihr digitales Erbe. Der Tod trifft uns alle. Doch kaum jemand spricht darüber, dass unser Leben endlich ist. Beim Erben geht es meistens um die analoge und greifbare Erbmasse. Doch immer mehr Menschen haben eine digitale Identität. Was soll nach dem Tod mit den Internet-Accounts geschehen? … [Weiterlesen]