Buchkritik: Übers Lesen schreiben

Folge 05 von Die Podcast-Reportage

Ich liebe Bücher und ich sammle sie. Ich bin zum Leidwesen meines Geldbeutels sehr empfänglich für Buchempfehlungen. Ungünstigerweise lese ich auch gerne Buchblogs. Sehr gerne den Buchblog meiner heutigen Gästin: Das Buchzuhause von Antje Tomfohrde. Mit ihr habe ich mich übers schreiben übers lesen unterhalten.

Shownotes

02:34 Buchkritik: Übers Lesen schreiben
03:50 Das 1. Buch: Eiswelt
04:44 Wie schreibt man eine Buchkritik?
06:11 Valeries Serienkritik: Inventing Anna
06:42 Rezension oder nicht?
08:05 Tagebuch über gelesene Bücher
10:07 Book Darts statt Post Its
10:48 Wichtige Stellen werden markiert
12:41 Eine Liste schöner Wörter
14:34 Intensives lesen für Buchrezensionen
15:08 Für wen schreibst du denn?
16:45 Nicht spoilern, bitte
16:52 Großartiger Buchblogger: Der Kaffeehaussitzer
19:00 Zwischen 4 bis 8 Bücher im Monat
20:32 Langsam lesen
20:40 Gemein das Bücher zu Ende gehen
21:20 Bücher abbrechen – geht gar nicht, aber passiert
23:57 Wie kommt der Moment zum Schreiben?
25:10 Lesen, nachdenken, schreiben
25:41 Kreativort: Dusche
25:47 … oder beim Kochen
26:48 Eine Nacht liegen lassen, wie Teig gehen lassen
27:35 Roter Faden und Struktur
28:13 Buchtitel, Teaser, Inhalt, Eindruck, Infos und Disclaimer
30:45 Lesen im Kollektiv: Die Bücherbar
35:43 Ein Podcast über Bücher?
35:56 Warum schreibst du Buchrezensionen?
39:09 Der städtische Bücherschrank
39:28 Schöne Zitate für Buchrezensionen
40:41 Was steht auf der Leseliste?
41:58 Challenge auf Instagram: 12 x Diogenes

Bücher im Podcast

  • Der Bastard von Istanbul von Elif Shafak, Kein & Aber Verlag, ISBN: 978-3-0369-5924-5
  • Unerhörte Stimmen von Elif Shafak, Kein & Aber Verlag, ISBN: 978-3-0369-5790-6
  • Nebenan von Kristine Bilkau, Luchterhand Verlag, ISBN: ISBN: 978-3-630-87519-4
  • Papyrus Die Geschichte der Welt in Büchern von Irene Vallejo, Diogenes Verlag, ISBN: 978-3-257-07198-6

Buchempfehlungen am Ende

  • Klartext Klima von Sara Schurmann, Brandstätter, ISBN: 978-3-7106-0598-7
  • Leinsee von Anne Reinecke, Diogenes Verlag, ISBN: 978-3-257-24517-2
  • Warum wir schwimmen von Bonnie Tsui, HarperCollins, ISBN: 978-3-365-00026-7
  • Nach Hause gehen von Jörn Klare, Ullstein, ISBN: 978-3-550-08113-2

Weitere Empfehlungen

  • Bücherbar: Der virtuelle Buchclub von Mareike Lüken. Einmal im Monat trifft man sich an der virtuellen Theke, redet übers Lesen und das Monatsbuch. Eine nette, zwanglose Runde. Die Bücherbar findest du auch auf Instagram und Twitter.
  • Der Kaffeehaussitzer – Das Buchblog von Uwe Kalkowski

Über die Gesprächspartnerin: Antje Tomfohrde

Die Buchbloggerin Antje Tomfohrde schreibt auf ihrem Blog "Das Buchzuhause".
Die Buchbloggerin Antje Tomfohrde schreibt auf ihrem Blog Das Buchzuhause

Antje Tomfohrde ist das Gesicht hinter dem Buchblog “Das Buchzuhause”. Sie liest Gegenwartsliteratur, Fantasy-, Reise-, Sach- und Kochbücher und verbloggt ihre Leseeindrücke. Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Klimakrise. Beruflich ist sie Social Media Managerin und arbeitet freiberuflich als eTutorin und Dozentin in diesem Bereich. Das Buchblog gibt ihr die Möglichkeit die Leidenschaften fürs Lesen und Schreiben zu kombinieren. Du findest Antje auf Instagram, Twitter, Mastodon und LinkedIN.

📧 Jetzt das Text & Podcast Magazin abonnieren!

Lerne wie du deinen Podcast startest! Schritt für Schritt zeige ich dir einen einfachen Weg zur eigenen Sendung. Du erhältst regelmäßig, ein- bis zweimal pro Monat, einen Newsletter zu den Themen Text und Podcast.

Zur Datenschutzerklärung

Das könnte dich auch interessieren:

Über mich

Ich bin Valerie Wagner. Meine Formate sind Text und Podcast und auf meinem Blog, im Podcast und meinem Newsletter zeige ich dir wie du gute Texte schreibst und deine Podcast-Sendung on Air bringst!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*