Seit acht Jahren produziere ich Podcasts. Einige sind mein Hobby, andere habe ich für Kunden erstellt. Auch in meinen Anstellungen habe ich für das Audioformat geworben. Die Chancen, die Podcasts Unternehmen bieten, sind enorm! Ich habe Podcasts für interne und externe Kommunikation betreut und dabei gelernt, worauf es bei der Einführung eines Corporate Podcasts ankommt.
Podcasts in Zahlen
Die Beliebtheit von Podcasts wuchs in mehreren Wellen. Laut Bitkom stieg die Zahl der Podcast-Nutzer in Deutschland von 22,8 Millionen (33%) im Jahr 2020 auf 26,3 Millionen (38%) im Jahr 2021 und schließlich auf knapp 30 Millionen (43%) im Jahr 2022. Seit 2022 stabilisiert sich die Nutzung auf hohem Niveau. In Deutschland hören 43 Prozent der Bevölkerung zumindest gelegentlich Podcasts. In der Schweiz sind es ebenfalls 43 Prozent, in Österreich hören sogar 81 Prozent mindestens monatlich Online-Audio-Angebote.
Die Podcast-Entwicklung in Wellen:
- 2004 – 2007: Die Anfänge des Podcastings, der Begriff entstand.
- 2010 – 2014: Moderate Wachstumsphase, Podcasts etablierten sich, Nutzung blieb gering.
- 2014 – 2020 Podcasts wie „Serial“ 1
Serial ist ein Podcast, der vom US-amerikanischen Chicago Public Media produziert wird. Alle Folgen einer Staffel behandeln die verschiedenen Aspekte eines ungeklärten Kriminalfalls. Bis Ende November 20218 wurden drei Staffeln veröffentlicht. Quelle: Wikipedia. oder „This American Life” 2
This American Life (Abkürzung: TAL) ist eine einstündige, wöchentlich produzierte Hörfunksendung. Sie wird vom Chicago Public Radio erstellt und in den USA sowie weltweit von englischsprachigen Sendern übernommen. Außerdem wird sie als Podcast verbreitet. Im Mittelpunkt der von Ira Glass moderierten Sendung stehen Reportagen, die sich immer einem spezifischen Thema widmen und teilweise durch Essays oder Kurzgeschichten ergänzt werden. This American Life wurde das erste Mal am 17. November 1995 gesendet, damals noch unter dem Titel Your Radio Playhouse. Quelle: Wikipedia. feierten erste Erfolge, die Podcast-Nutzung stieg an. - Ab 2020 wurde das Wachstum durch die Pandemie beschleunigt. Der Digitalverband Bitkom verzeichnete folgendes Wachstum der Podcast-Nutzer in Deutschland:
- 2020 – 33 Prozent
- 2021 – 38 Prozent
- und 2022 – 43 Prozent.
Warum brauchen Unternehmen einen Corporate Podcast?
Unsere Stimme transportiert Persönlichkeit. Sie vermittelt authentisch, was wir denken und fühlen. Unternehmen definieren in ihrer Corporate Identity die Tonalität für Außenkommunikation und Marketing. Logo, Farben, Schriftarten, Bilder und Grafiken prägen die Markenidentität.
Doch wenige denken an den Ton, den Unternehmens-Sound. Ein Corporate Podcast macht diesen hörbar, gibt Unternehmen Stimme und Persönlichkeit. Über Geschichten und Branchenthemen vermitteln sie Werte und Visionen authentisch und stärken ihre Markenidentität. Expertenwissen und Insights teilen stärkt Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
Ein Corporate Podcast spricht eine Nische an. Regelmäßige Veröffentlichungen bauen eine treue Hörerschaft auf, die sich mit den Inhalten identifiziert. Unternehmen erreichen eine Zielgruppe, die auditiv Inhalte aufnimmt, weil sie keine Zeit hat, Blogartikel zu lesen oder Videos anzusehen.
Veränderte Mediennutzung
Podcasts für Marketing und PR einzusetzen, ist sinnvoll, da sich die Mediennutzung verändert hat. Laut OMR-Umfrage hören über die Hälfte der Deutschen mindestens mehrmals die Woche einen Podcast. 21 Prozent hören täglich, nur 11 Prozent nie.
Podcasts sind flexibel und on-demand. Ich entscheide selbst, wann ich sie höre, und abonniere sie, damit jede neue Folge in meinem Podcatcher erscheint. Sie sind zugänglich und unaufdringlich. Podcasts sind gekommen, um zu bleiben.
Unternehmen ohne Podcast verpassen Chancen, neue Zielgruppen zu erreichen, beschränken ihre Kommunikation und verlieren Wettbewerbsvorteile. Laut einer Umfrage von podcast 360 bieten nur 15 Prozent der Unternehmen einen eigenen Podcast an. Unternehmen mit Corporate Podcasts gewinnen Aufmerksamkeit und Reichweite.
Was ist ein Corporate Podcast?
Ein Corporate Podcast ist ein Audioformat, das von einem Unternehmen produziert wird und über das es gezielt Informationen, Geschichten und Inhalte an eine (neue) Zielgruppe vermittelt. Corporate Podcasts sind Teil der internen und externen Unternehmenskommunikation und werden oft als Teil der Marketing- und PR-Strategie eingesetzt.
Corporate Podcasts in der Unternehmenskommunikation und im Marketing
Corporate Podcasts dienen sowohl der internen als auch der externen Kommunikation.
In der internen Kommunikation ergänzen sie das Mitarbeitermagazin und stellen Informationen für Mitarbeiter:innen bereit. Verschiedene Abteilungen können Updates zu Projekten geben oder Schulungsinhalte zum Beispiel zu neuen Produkten wiedergeben. Auch regelmäßige Unternehmensnews oder Informationen der Geschäftsleitung sind möglich. Laut OMR-Umfrage würden 45 Prozent der Podcast-Hörer:innen einen Podcast ihres Arbeitgebers anhören.
Über einen Corporate Podcast stärken Unternehmen ihre Kultur und fördern die Identifikation ihrer Mitarbeitenden mit dem Unternehmen. Zudem funktionieren Podcasts hervorragend für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und unterstützen den Wissensaustausch zwischen Teams.
In der externen Kommunikation sind Corporate Podcasts nützlich für die Positionierung und Markenbildung von Unternehmen. Gerade wenn es in der Branche noch keine oder kaum Corporate Podcasts gibt, kann die Position als Vordenker und Experte besetzt werden. Corporate Podcasts unterstützen bei der Kundenbindung. Laut der OMR-Umfragen hören 82 % der deutschen Bevölkerung mindestes einmal im Monat Podcast. Ein Podcast bietet Einblicke hinter die Kulissen und stärkt das Employer Branding. Wenn Mitarbeiter hinter dem Mikro sitzen, ist es perfekt!
Ideen für Inhalte eines Corporate Podcasts
Produziere relevante Inhalte, komme auf den Punkt, sende eine Botschaft, denke nutzerzentriert.
Mögliche Inhalte für einen Corporate Podcast:
- Interviews mit Experten, Führungskräften und Mitarbeitenden.
- Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten und Hintergrundinformationen zu Produkten und Projekten.
- Branchennews und Trends, um sich als führende Stimme der Branche zu positionieren.
- Persönliche Geschichten zur Markenidentität und Unternehmensgeschichte.
Wie stehst du zum Thema Corporate Podcasts? Hinterlass mir gerne einen Kommentar!
Weitere Leselinks zum Thema Podcast
- OMR-Umfrage
- Trends und Thesen rund um den Podcast – medientage.de
- Mucks Audio Podcast Statistiken 2023
- Österreich hört zu: Podcasts und Blogcasts im Zahlencheck 2024
- Fast 3 Millionen Schweizer:innen hören Podcasts
- ARD-ZDF-Medienstudie 2024
- Online Audio Monitor 2024
- Corporate Podcast ein Blick hinter die Kulissen – newsaktuell.de
- Podcasstudie 2024 von podcast360.de
- Corporate Podcast 2023 – von podcast360.de
Im nächste Blogartikel wird es um „Corporate Podcasts – Von der Idee zur Umsetzung“ gehen. Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere am Besten meinen Newsletter.
Mehr davon? Abonniere meinen Newsletter, das Text & Podcast Magazin, und erhalte alle 2 Wochen eine Mail mit neuen Artikeln.
Du bleibst auf dem Laufenden und erhältst neue Beiträge in dein Postfach.
Schreibe einen Kommentar