Kategorie: Journalismus
-
Buchkultur lokal: Simone Dark über Südtiroler Krimis
Nach längerer Pause gibt es eine neue Folge von „Die Podcast-Reportage“ mit einem Interview der Südtiroler Krimi-Autorin Simone Dark. Für meine Weiterbildung zur Kulturjournalistin brauchte ich einen Bericht über ein kulturelles Ereignis. Da entdeckte ich einen Flyer für eine Lesung mit Simone Dark im März. Perfekt, dachte ich, und schrieb ihr sofort. Der Bericht über…
-
Blaues Wunder von Anne Freytag
In ihrem neuen Roman „Blaues Wunder“ nimmt uns Anne Freytag mit auf eine Reise auf hoher See, wo Luxus auf düstere Geheimnisse trifft. Die Welt der Superreichen vor den Philippinen und die erschütternde Wahrheit hinter den glänzenden Fassaden. Ein packendes Werk, das die Machtstrukturen in vermeintlich perfekten Beziehungen schonungslos aufdeckt. Ich durfte das Buch vor…
-
Krimi-Autorin Simone Dark begeistert mit Südtirol-Abend in Schopfheim
Die Krimibuch-Autorin Simone Dark las an einem Dienstagabend in der Schopfheimer Stadtbibliothek aus ihren Romanen „Vergeltung“ aus der Bozen-Krimi-Reihe und „Schwöre, dass du schweigst“ aus ihrer Südtirol-Krimi-Reihe, beide erschienen im Raetia Verlag. Die Autorin und die Leiterin der Stadtbibliothek, Katja Benkler, organisierten einen Südtirol-Abend. Rund 30 Gäste genossen zwischen den Lesungen eine original Südtiroler Jause.
-
Die Schwarzgeherin von Regina Denk
Ein fesselnder Roman, der tief berührt und in die Tiroler Alpen entführt. Theres, die mutige Hauptfigur, trotzt der patriarchalen Ordnung und sucht nach wahrer Freiheit. Regina Denk erzählt ungeschönt und mit einer eindringlichen Bildsprache, die den Leser in die Geschichte hineinzieht. Erfahre mehr über die Entstehung des Romans, die Charaktere und die bewegende Handlung in…
-
Warum ich Video-Podcasts für überflüssig halte
Der Hype um Video-Podcasts ist für mich nicht nachvollziehbar. Podcasts faszinieren durch ihre rein auditive Natur. Doch nun bläht man sie mit visuellen Elementen auf, deren Nutzen fraglich ist. Plattformen wie Spotify preisen Video-Podcasts als Innovation an, doch der Produktionsaufwand steigt, während der Nutzen für Hörer:innen gering bleibt.
-
Blogger Of Threads: Lang lebe das Blog!
Eine Sammlung von Blogs, denn für das freie Internet brauchen wir die Blogroll wieder und Kommentare unter unseren Texten. Lass dich inspirieren und ergänze deinen Blog gerne.
-
Bestseller sind nichts für mich: Drei Nicht-Rezensionen
Bestseller sind nichts für mich: Drei abgebrochene Romane und ihre Gründe – eine kritische Betrachtung von Bestsellern und ihren Erwartungen.
-
Meine Must Reads 2025: Von München bis ans Meer und zurück
Die erste Folge des Jahres vom „Die Bücherstaplerinnen Podcast“ ist online. Wir sprechen über Bücher, die wir in den Verlagsvorschauen für das erste Halbjahr entdeckt haben. Einige werde ich lesen, andere vielleicht nicht. Mein erster Roman in 2025 Die Schwarzgeherin von Regina Denk Ein historischer Roman mit mehreren Erzählebenen, spielt im 19. Jahrhundert in Tirol.…
-
Digitaler Reisejournalismus: Mehr als Blog und Social Media
Print oder Online? Digital oder analog? Das sind Fragen, die ich gerne mit „sowohl als auch“ beantworte. Dennoch sollte Digitaljournalismus mehr Wertschätzung entgegengebracht werden. Warum digitaler Reisejournalismus mehr ist als Blog und Social Media hörst du in dieser Podcastfolge.
-
Eine literarische Jagd auf die menschliche Moral: „Trophäe“ von Gaea Schoeters
Das Cover hat mich sofort in den Bann gezogen. Goldgelb und ein Bild eines Nashornkopfs, beinahe in 3D, zum Anfassen, als ob es mich ansieht. Die Agentur Anzinger und Rasp hat es mittels künstlicher Intelligenz, genauer mithilfe Midjourney, erstellt. Doch nicht nur das Cover zog mich an, auch die Geschichte und der Anriss im Klappentext:…
-
Lass uns mal über Ausfallhonorare sprechen
Ich bin erst spät zum Journalismus gekommen, so auf dem vierten, fünften Bildungsweg, man lernt ja nie aus. Es macht mir Spaß. Lokaljournalismus find ich wichtig. Aber es gibt da eine Sache, die will mir einfach nicht in den Kopf. Da denke ich schon ewig drauf rum und es erschließt sich mir einfach nicht. Ausfallhonorare.…
-
Das Mörderarchiv – von Kristen Perrin
Der Untertitel lautet: „Tante Frances dachte immer, dass sie eines Tages umgebracht wird. Sie hatte recht.“ Der hatte mich neugierig gemacht. Doch die ersten Seiten des Buchs hätten mich fast zum Abbruch bewegt. Die Autorin Kristen Perrin nimmt mich mit in das Castle Knoll 1965. Auf einen Jahrmarkt. Seitdem soll es dort das einzige Mörderarchiv…