Als Lars Stetten mich letztes Jahr angesprochen hat, ob ich Interesse an einem Podcast mit ihm hätte, war ich sofort dabei. Hauptberuflich kümmere ich mich um Content Management, hoste einen Corporate Podcast, betreue eine Website und versende alle zwei Wochen einen Newsletter – ich behaupte: von Content Marketing habe ich Ahnung. Auf meinem Blog, in meinem Newsletter und für meinen Podcast-Sendungen betreibe ich Content Marketing und habe über acht Jahre Erfahrung. Mit Lars, der über 15 Jahre Erfahrung im Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung hat, war ich mir sicher, dass der Podcast eine runde Sache wird. Und so ist es auch.
Content Mosaik – Jeder Inhalt zählt ist der Podcast für alle, die ihre Inhalte strategisch nutzen und clever verwerten wollen. Wir zeigen dir, wie Blog, Website, Podcast und Social Media nicht als einzelne Bausteine existieren, sondern sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügen – auch ohne großes Budget oder Marketingabteilung.
Ob Solopreneur, Unternehmen oder Content Creator – wir helfen dir, Content nicht nur zu erstellen, sondern ihn strategisch einzusetzen, weiterzuverwerten und das Maximum herauszuholen. Kein Tech-Talk, kein Marketing-Buzzword-Bingo – dafür praxisnahe Einblicke, umsetzbare Tipps und neue Perspektiven.
Du bekommst:
- konkrete Tipps zu Content Strategie, SEO, Podcast Marketing, Content Distribution
- kreative Ideen, um Dich einzigartig zu präsentieren
- smarte Content Strategien, um Zeit und Geld zu sparen
- praxisnahe Einblicke von Experten
- und hoffentlich viel Spaß und hilfreiche Erkenntnisse beim Hören
Du willst sichtbar sein, aber hast keine Zeit für endlose Social-Media-Postings? Dein Blog bringt keine Kunden, und dein Podcast versendet sich im Nirgendwo? Du weißt, dass Marketing wichtig ist, aber dir fehlt eine klare Strategie, um ohne großes Team oder riesiges Budget Ergebnisse zu erzielen? Dann bist du hier richtig!
Mach dein Content-Mosaik komplett – wir zeigen dir, wie! 🎙️✨

Lars Stetten ist langjähriger Berater für SEO und Content Marketing. Audio ist seine Leidenschaft und er berät zu Podcast SEO. Als einziger blinder Suchmaschinenoptimierer hat er über 15 Jahre Erfahrung. Er ist zertifizierter Individualcoach. In seiner Freizeit spielt er bei nationalen und internationalen Blindentennis-Turnieren und in der Blindenfußball-Bundesliga. Du findest ihn auf www.rundumsichtbar.de und auf LinkedIn unter Lars Stetten.
Ich heiße Valerie Wagner und bin über acht Jahren im Online Publishing tätig. Ich bin Content Managerin und Journalistin. Ich schreibe auf meinem Blog und in anderen Online-Magazinen über Digitalthemen und Audio-Formate oder berichte in Reportage über meine Reisen und Wanderungen in den Alpen und im heimischen Schwarzwald. In meinem Podcast “Die Podcast-Reportage” experimentiere ich mit Sound Design und auditivem Erzählen. Ich co-hostet den Podcast “Die Bücherstaplerinnen” und schreibe Buchkritiken. Du findest mich hier, auf Instagram und LinkedIn.
Content Mosaik – Jeder Inhalt zählt!
Customer Journey: Die chaotische Reise zum perfekten Wanderrucksack
Die Customer Journey ist alles andere als linear. Am Beispiel eines Wanderrucksack-Kaufs zeigen wir, wie emotional und verzweigt Kundenreisen wirklich sind – und wie Unternehmen ihre Kunden trotzdem erfolgreich begleiten können. Unternehmen verlieren Kunden an die Konkurrenz, weil sie die Touchpoints nicht richtig besetzen. Der Kunde startet bei Unternehmen X, springt zu Y, dann zu Z und kauft schließlich bei Q. Customer Journey Mapping kann helfen mit der Visualisierung der Kundenerfahrung. Bei Interesse, nimm gerne Kontakt auf, wir haben ein Dokument vorbereitet.
Content Snack: 3 Tipps zu AI Overview von Google
Neue KI-Übersichten von Google: Wie beeinflussen sie den Website-Traffic? In unserer Content Snack Folge diskutieren wir die Auswirkungen und geben konkrete Tipps für Content-Ersteller:innen.
Wir teilen drei konkrete Tipps, wie Content-Ersteller:innen damit umgehen können:
- EEAT-Prinzip stärken: Wir sollten unsere Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit in den Inhalten deutlich machen, um als relevante Quelle für KI-Übersichten erkannt zu werden.
- Produktnahe Inhalte erstellen: KI-Übersichten werden derzeit hauptsächlich bei allgemeinen Informationsanfragen ausgespielt. Bei produktnahen Keywords und Markennamen erscheinen sie seltener, was für Content-Ersteller eine Chance darstellt.
- Featured Snippets anstreben: Durch die gezielte Beantwortung von W-Fragen können wir weiterhin in Featured Snippets erscheinen, die auch in Zeiten von KI-Übersichten auffällig platziert sind und gute Klickraten erzielen.
Content Audit: Die Inventur deiner digitalen Inhalte
In dieser Ausgabe geht es um das Thema Content Audit. Erfahre, was ein Content Audit ist, welche verschiedenen Arten es gibt und wie du es Schritt für Schritt durchführen kannst. Zudem erwartet dich ein Content Crime File, das sich kritisch mit der Quantität vs. Qualität von Inhalten auseinandersetzt, sowie ein Content Fundstück der Woche, das innovative lokale KI-Transkriptionstools vorstellt.
Content Snack: 3 Tipps für Content Strategie
Wir haben eine neue Rubrik: Den Content Snack! Das sind Kurzfolgen die maximal 15 Minuten dauern. Darin fokussieren wir uns auf konkrete Tipps aus einer Langfolge. Heute gibt es drei Tipps zum Thema Content Strategie:
- Content sollte Mehrwert schaffen
- Verstehe deine Kunden und deinen Markt
- Finde das richtige Content-Format
Besser keine Content Strategie – Im Gespräch mit Robert Weller
Leidenschaft statt Flut, Qualität statt Quantität: In dieser Episode treffen wir auf Robert Weller, der provokant hinterfragt, ob es überhaupt eine „Content-Strategie“ geben sollte. Der Content-Stratege, Dozent und Bestseller-Autor von „Content Design“ plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Content integraler Teil der Geschäftsstrategie ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum authentische Inhalte mit Persönlichkeit auch in Zeiten von KI-generierten Texten unschlagbar bleiben und wie du Content entwickelst, der wirklich zu dir und deinem Unternehmen passt.
Content Marketing Ziele: sachlich oder emotional?
In unserer ersten langen Duo-Folge beschäftigen wir uns mit dem wichtigen Thema der Content-Marketing-Ziele. Wir zeigen anhand eines überambitionierten Beispielszenarios typische Probleme auf und stellen verschiedene Zielkonzepte vor.
Was ist die Customer Experience?
Die Customer Experience (CX) ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum sollten Unternehmen jeder Größe darauf achten? Erfahre, wie Nahbarkeit, Vertrauenswürdigkeit, Usability und der Umgang mit Kritik die Customer Experience prägen. Wir besprechen, wie wie die Analyse der Customer Journey und Barrierefreiheit die Kundenerfahrung optimieren. Customer Experience bringt nicht loyale Kunden, sondern auch natürliches Wachstum. Lars brachte ein Zitat von Walt Disney mit:
„Tun Sie das, was Sie tun, so gut, dass Kunden es noch mal sehen möchten und ihre Freunde mitbringen.“
Hier gehts zur Folge:
Was ist Content Recycling?
Effizientes Wiederverwerten von Inhalten.
In der digitalen Marketing-Welt ist die Erstellung hochwertiger Inhalte zeitaufwändig. Doch mit Content Recycling lässt sich aus bestehenden Inhalten mehr Wert schöpfen. Wir besprechen wie wir die Content-Strategie optimieren und die Reichweite der Inhalte maximieren können. Von der Analyse geeigneter Inhalte bis zur strategischen Umsetzung. Hier gehts zur Folge:
Was ist ein Alleinstellungsmerkmal?
Was macht den Unterschied zwischen „einfach da sein“ und wirklich herausragen?
In einer Welt, in der jeder versucht, mit lauter Stimme aufzufallen, fragen wir: Reicht Persönlichkeit allein aus, um im Markt zu bestehen? Oder braucht es mehr?
Lars und ich sprechen darüber, warum vermeintliche Alleinstellungsmerkmale wie „hohe Qualität“ und „guter Service“ in Wirklichkeit Selbstverständlichkeiten sind – und wie du echte Einzigartigkeit entwickeln kannst, die Kunden langfristig überzeugt.
Welcher Ansatz ist nachhaltiger: der kurzfristige Erfolg durch Persönlichkeitsmarketing oder die langfristige Strategie eines durchdachten USP. Hier gehts zur Folge:
Was sind SEO und Keywords?
Die Evolution der Suchmaschinenoptimierung: Von Tricks zu Qualität
In der sechsten Folge des Podcasts „Content Mosaik – Jeder Inhalt zählt“ geht es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Keywords. Warum ist SEO für Content-Marketing unverzichtbar und welche Mythen gilt es zu entlarven. Von der Bedeutung hochwertiger Inhalte bis zur richtigen Keyword-Strategie – wir beleuchten die Grundlagen präzise. Tauche ein in die Welt des SEO und entdecke, wie sich die Spielregeln im digitalen Marketing verändert haben. Hier gehts zur Folge:
Was ist eine Conversion?
Conversion: Der entscheidende Moment im Online-Marketing
Was passiert, wenn aus einem flüchtigen Webseitenbesucher ein wertvoller Kunde wird? In unserer neuesten Folgen, beschäftigen wir uns mit der „Conversion“ – jenen magischen Moment, der über Erfolg oder Misserfolg unserer und deiner Marketing-Strategie entscheidet. Conversion ist weit mehr als nur der Klick auf den Kaufen-Button. Wir sprechen darüber, wie wir die Conversion messen können und wie wir Nutzer zu aktiven Teilnehmern machen können. Hier gehts zur Folge:
Was ist die Customer Journey?
Entdecke die essentiellen Erkenntnisse zur Customer Journey und erfahr, warum sie für deine Content-Strategie von entscheidender Bedeutung ist. Mit gezielter Planung und passendem Content kannst du eine nahtlose Erfahrung für deine (potenziellen) Kunden schaffen. Die klassische Kundenreise wird am AIDA-Modell beschrieben: Attention, Interest, Desire, Action. Der fünfte Schritt ist wichtig: Die Kundenbindung. Und wir räumen mit Missverständnissen auf. Es wird oft angenommen, dass die Customer Journey linear verläuft. Das ist allerdings von Branche und Produktart abhängig. Denn in Wirklichkeit sieht der Weg des Nutzers oft anders aus:
- Ein Nutzer liest einen Blogartikel, findet ihn interessant, wird dann aber abgelenkt
- Zwei Monate später erinnert er sich, kehrt zurück und setzt die Journey fort
- Es gibt verschiedene Einstiegspunkte und Wege durch die Journey
Hier gehts zur Folge:
Welche Content-Formate gibt es?
Die richtige Wahl der Content-Formate und -Arten ist entscheidend für eine Strategie.
Wir analysieren die feinen Unterschiede zwischen Content-Arten und Content-Formaten. Während viele die Begriffe synonym verwenden, offenbaren sich entscheidende Unterschiede, die für jede Content-Strategie von Bedeutung sind. Erfahre, warum es essenziell ist, die richtigen Formate zu wählen, anstatt blindlings Trends zu folgen. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie kannst du langfristig erfolgreich Content produzieren? Entdecke, warum die richtige Mischung von Formaten und Arten wichtig ist. Hier gehts zur Folge:
Was ist eine Content-Strategie?
Warum ist eine durchdachte Content-Strategie der Schlüssel zum erfolgreichen Marketing? In der neuesten Folge unseres Podcasts „Content Mosaik – Jeder Inhalt zählt“ beleuchten wir die essenziellen Bausteine und geben praxisnahe Tipps für Ihre Content-Planung. Hier gehts zur Folge:
Was ist Content Marketing?
Mehr als nur Inhalte produzieren
In der Welt des Content Marketings dreht sich alles um mehr als nur das Erstellen von Inhalten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wir setzen uns in unserer ersten Glossarfolge mit der Essenz von Content Marketing auseinander. Von der Definition bis zur strategischen Umsetzung – wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigen, warum dieser Ansatz weit über bloße Information hinausgeht. Hier gehts zur Folge:
Der Trailer: Content Mosaik – Jeder Inhalt zählt!
Mehr davon? Abonniere meinen Newsletter, das Text & Podcast Magazin, und erhalte alle 4 Wochen eine Mail mit neuen Artikeln.
Im Text & Podcast Newsletter erhältst du regelmäßig spannende Trends, Diskussionen und (Geheim-)Tipps aus der Podcastszene – egal ob ausführlich recherchiert, fundiert eingeordnet oder kritisch kommentiert, aber ganz sicher auf den Punkt gebracht. Ich höre, lese und analysiere für dich, damit du den Überblick behältst. 🎧 📖