Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | RSS
Nach längerer Pause gibt es eine neue Folge von „Die Podcast-Reportage“ mit einem Interview der Südtiroler Krimi-Autorin Simone Dark.
Für meine Weiterbildung zur Kulturjournalistin brauchte ich einen Bericht über ein kulturelles Ereignis. Da entdeckte ich einen Flyer für eine Lesung mit Simone Dark im März. Perfekt, dachte ich, und schrieb ihr sofort.
Der Bericht über die Lesung bestand nicht nur meine erste Prüfung, sondern liefert auch Material für diesen Podcast. Die Lesung war spannend und bot Gelegenheit, mehr über Simone Darks Arbeitsweise zu erfahren.
Viel Spaß beim Hören! Feedback bitte ins Kommentarfeld.
Vom Übersetzen zum Krimischreiben
Simone Dark studierte Italienisch und Französisch. Ihre Sprachliebe begann früh: Als Teenager half sie auf einer Campingreise beim Übersetzen zwischen englisch- und französischsprachigen Kindern. Heute lebt sie in Südtirol und hat dort ihre zweite Leidenschaft gefunden: das Schreiben.
Nach ersten Romanen im Self-Publishing arbeitet sie seit einigen Jahren mit dem Edition Raetia Verlag zusammen.
Historische Bezüge und kalte Fälle
In ihrem aktuellen Krimi kombiniert Dark einen Skelettfund auf der Burgruine Maultasch bei Terlan mit dem Erbe von Margarete Maultasch, einer umstrittenen Figur des Mittelalters. Die Geschichte springt zwischen Gegenwart und Ereignissen vor 20 Jahren.
„Ich wollte zeigen, dass Südtirol mehr Geschichte bietet als nur die Optionszeit oder die Bombenjahre“, sagt Dark.
„Das Mittelalter ist spannend: Burgen, Legenden, Figuren – ideal für Krimis. “
Bozen-Krimis für die ARD
Dark schrieb auch drei Romane zur ARD-Krimiserie „Der Bozen-Krimi“: Verspieltes Glück, Vergeltung und Familienehre. 2021 zog sich Autor Corrado Falcone zurück. Der Edition Raetia Verlag fragte Dark, ob sie die nächsten Folgen als Romane umsetzen würde.
Recherche in der Gerichtsmedizin
Besonders begeistert ist Dark von der Recherche, vor allem im Bereich Forensik. Für realistische Details arbeitet sie mit der Bozener Pathologin Martina Tauber zusammen, die auch den Ötzi konservierte.
„Die Zusammenarbeit mit der Gerichtsmedizinerin ist das Beste an der Recherche“, sagt Dark. „Sie hilft mir bei jedem Toten. “ (Im Roman, natürlich!)
Ausblick und neue Projekte
Für August 2025 kündigt Dark den vierten Band ihrer Südtirol-Reihe an, über Hexenverfolgung – „aber nicht um die Frauen, sondern um die Männer. Es wurden nämlich auch Hexenmeister verfolgt. “
Krimifestival mit „Dark & Troi“
Mit ihrer Kollegin Heidi Troi organisierte sie am 26. April in Brixen das erste Südtiroler Krimi-Festival mit elf Autoren. Als Duo „Dark und Troi“ begeistern sie ihr Publikum mit Neckereien und Ironie.
Simone Dark verbindet in ihren Krimis die Südtiroler Landschaft mit historischen Ereignissen und spannenden Fällen.
Shownotes
01:06 Krimi-Autorin Simone Dark
02:01 Schwöre, dass du schweigst
04:52 Bozen Krimis
06:15 Übersetzerin und Sprachstudium in Südtirol
07:18 Durch Zufall zum Krimi
07:51 Die Figurenentwicklung
08:37 Die Recherche zum Krimi
09:37 Recherche bei Pathologin Martina Tauber
11:39 Neuerscheinung im August 2025
12:58 Kriminacht und Dark & Troi
Weitere Links zum Thema
Der Bozen-Krimi: Vergeltung in der ARD-Mediathek
Der Bozen-Krimi: Familienehre in der ARD-Mediathek
Der Bozen-Krimi: Verspieltes Glück in der ARD-Mediathek
Mehr davon? Abonniere meinen Newsletter, das Text & Podcast Magazin, und erhalte alle 4 Wochen eine Mail mit neuen Artikeln.
Im Text & Podcast Newsletter erhältst du regelmäßig spannende Trends, Diskussionen und (Geheim-)Tipps aus der Podcastszene – egal ob ausführlich recherchiert, fundiert eingeordnet oder kritisch kommentiert, aber ganz sicher auf den Punkt gebracht. Ich höre, lese und analysiere für dich, damit du den Überblick behältst. 🎧 📖
Schreibe einen Kommentar